Schule als Instrument der Krankheitsprophylaxe

dc.accessRightsAnonymous
dc.audienceSonstige
dc.contributor.authorHofmann, Michèle
dc.contributor.editorCrotti, Claudia
dc.contributor.editorOsterwalder, Fritz
dc.date.accessioned2016-01-27T13:35:15Z
dc.date.available2016-01-27T13:35:15Z
dc.date.issued2008
dc.description.abstractDer Beitrag zeigt auf, wie die Schweizer Mediziner um 1900 die Bedeutsamkeit der Volksschule als Ort der Vermittlung von gesundheitsförderlichem Wissen und Verhalten erkennen und zunehmend Einfluss auf die Bildungsinstitutionen gewinnen.
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/13896
dc.language.isode_CH
dc.publisherHaupt
dc.relation.ispartofDas Jahrhundert der Schulreformen
dc.relation.ispartofseriesPrisma - Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive
dc.spatialBern
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleSchule als Instrument der Krankheitsprophylaxe
dc.type04A - Beitrag Sammelband
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschule FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Primarstufede_CH
fhnw.pagination83-103
fhnw.publicationStateunbekannt
fhnw.seriesNumber9
relation.isAuthorOfPublicationc02ea40a-8faf-463a-a067-f06935d7eb2b
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryc02ea40a-8faf-463a-a067-f06935d7eb2b
relation.isEditorOfPublication6f8cce42-e348-4727-9445-f73c3e860a4e
relation.isEditorOfPublication.latestForDiscovery6f8cce42-e348-4727-9445-f73c3e860a4e
Dateien