Stadt Knochen. Eine multisensorische Spielskulptur als Ort der Begegnung und Sensibilisieren für Hund und Mensch

dc.contributor.authorStieger, Géraldine
dc.contributor.mentorWeber, Nela
dc.contributor.mentorTamschick, Charlotte
dc.date.accessioned2025-02-14T06:18:51Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractHunde haben in urbanen Räumen oft nur begrenzten Freiraum, da öffentliche Grünflächen durch Verbote unzugänglich sind. Die Intervention «Stadt Knochen» auf dem Meret Oppenheim-Platz am Bahnhof Basel SBB bietet eine 700 m² grosse Spielinstallation in Form eines überdimensionalen, pinken Leckerli-Knochens. Diese markante Form spricht die natürlichen Bedürfnisse der Hunde nach Bewegung und Erkundung an und fungiert durch ihre pop-artige Ästhetik als provokatives Element, das die städtische Landschaft bewusst aufbricht. Die Spiellandschaft fördert die Sinnesorgane und umfasst Schnüffelzonen, Kletter- und Balancebereiche, einen Badebereich und eine Ruhezone, die das Wohlbefinden der Hunde fördern. Gleichzeitig bietet sich diese Intervention einen neuen Verweilort für Anwohner:innen an, fördert soziale Interaktion und eröffnet einen Diskurs über die Gestaltung und Nutzung öffentlicher Räume in Basel, die sowohl den Bedürfnissen der Menschen als auch ihrer tierischen Begleitern gerecht werden. Die Intervention thematisiert die Bedürfnisse von Stadthunden («me»), sensibilisiert die Anwohner:innen («the other selves») und bezieht sich auf Basel («the space»).
dc.description.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11806/next/ICDP_20240059
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50276
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
dc.spatialBasel
dc.subjectHund
dc.subjectIntervention
dc.subjectStadtraum
dc.subjectSpiel
dc.subjectBegegnung
dc.subject.ddc700 - Künste und Unterhaltung
dc.titleStadt Knochen. Eine multisensorische Spielskulptur als Ort der Begegnung und Sensibilisieren für Hund und Mensch
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitute of Contemporary Design Practicesde_CH
fhnw.studyProgramBachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenographie
relation.isMentorOfPublicationff6dd55b-e377-4bbf-a476-76eec7859dd6
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryff6dd55b-e377-4bbf-a476-76eec7859dd6
Dateien