Pulsbefragungen in Schweizer Unternehmen
dc.accessRights | Anonymous | * |
dc.audience | Praxis | en_US |
dc.contributor.author | Schweizer, Rebekka | |
dc.contributor.mentor | Mumenthaler, Jonas | |
dc.contributor.mentor | Krause, Andreas | |
dc.contributor.partner | Ligado AG | en_US |
dc.date.accessioned | 2020-11-11T14:36:24Z | |
dc.date.available | 2020-11-11T14:36:24Z | |
dc.date.issued | 2020-09-10 | |
dc.description.abstract | Verschiedene Autoren kommen zum Entschluss, dass Feedback für den Erfolg von Unternehmen un-verzichtbar ist. Eine beliebte Methode, um Feedback einzuholen ist die Mitarbeitendenbefragung (MAB). Es liegen folglich viele praktische und theoretische Erkenntnisse zu Eigenschaften, Inhalten, Prozessen, Kontext, Auswirkungen usw. von MAB vor. Anders sieht das bei der Pulsbefragung aus. Die vorliegende Studie soll helfen diese Forschungslücke zu schliessen und folgende zwei Fragestel-lungen zu beantworten: 1) Wie werden Pulsbefragungen bei den Teilnehmenden der Studie umge-setzt? und 2) Was sind gemäss Expert*innen die Anreize und Auswirkungen der Pulsbefragung? Dazu wurden per Onlineumfrage (N= 316) und neun Expert*innen-Interviews Fragen gestellt. Es zeigt sich, dass die Pulsbefragung sehr unterschiedlich umgesetzt wird, besonders in Bezug auf In-halt und Frequenz. Zu den Anreizen der Pulsbefragung gehören schnell zugänglichen Ergebnisse die u. a. ein Stimmungsbild der Belegschaft wiedergeben. Die Auswirkungen werden grösstenteils als positiv bewertet. Dazu zählt beispielsweise, dass Veränderungen schneller erkannt werden und schneller reagiert werden kann. | en_US |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31765 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-3508 | |
dc.language.iso | de_CH | en_US |
dc.subject | Mitarbeitendenbefragungen | en_US |
dc.subject | Pulsbefragung | en_US |
dc.subject | kontinuierliches Feedback | en_US |
dc.title | Pulsbefragungen in Schweizer Unternehmen | en_US |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | * |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | en_US |
fhnw.IsStudentsWork | yes | en_US |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | en_US |
fhnw.ReviewType | No peer review | en_US |
fhnw.StudentsWorkType | Master | en_US |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Zentrum für Ausbildung | de_CH |
fhnw.publicationState | Published | en_US |
relation.isMentorOfPublication | 73d7233c-45e4-44e6-ada0-e2a2cc0e2a0f | |
relation.isMentorOfPublication | f636ee88-61eb-45fa-98d9-48648e089fbe | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | f636ee88-61eb-45fa-98d9-48648e089fbe |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- Masterarbeit 2020_Rebekka Schweizer_V2.pdf
- Größe:
- 3.39 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
- Pulsbefragungen in Schweizer Unternehmen