Die Zärtlichkeit von Steinen. Über die Anerkennung von Zugehörigkeiten in Familiengeschichten

Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Master
Studiengang
Master of Arts FHNW in Arts and Design Education/Teaching Diploma for Secondary Schools
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Wie sieht umsorgtes Aufwachsen aus? Wie fühlt sich wohl vererbbarer Schmerz an? Familie ist so individuell und intim wie auch politisch. In dieser Master-Arbeit wird die Anerkennung von Zugehörigkeiten in Familiengeschichten thematisiert. Diese handelt von Menschen und ihren Geschichten, ihren Biografien und ihren Lebensthemen. Es geht um das Erzählen der eigenen Familiengeschichte und die Bewusstmachung dessen, was der Mensch in gewisser Weise mit sich trägt. Thematisiert werden fast vergessene Lieder unserer Grosseltern, Kraterlandschaften in der eigenen Biografie sowie wärmende Mahlzeiten.
Schlagwörter
Zugehörigkeit, Familie, Zeichnen, Identität, Storytelling
Fachgebiet (DDC)
700 - Künste und Unterhaltung
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
SENN, Deborah Pantawan, 2024. Die Zärtlichkeit von Steinen. Über die Anerkennung von Zugehörigkeiten in Familiengeschichten. Basel: Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50359