Die Staatsbürgerschaftsprüfung im Kanton Aargau
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.04.2010
Project end
31.12.2011
Project status
abgeschlossen
Project contact
Gautschi, Peter
Project manager
Gautschi, Peter
Contributors
Description
Abstract
Der Kanton Aargau revidiert das Bürgerrechtsgesetz. Dabei wird das kantonale Verfahren um ordentliche Einbürgerung in der Schweiz neu konzipiert. In verschiedenen Teilprojekten werden einzelne Aspekte des Verfahrens entwickelt, z. B. die Integrationsprüfung, der Datenaustausch Kanton-Gemeinden, der Datenschutz und die sog. Staatsbürgerschaftsprüfung. Die Professur Gesellschaftswissenschaften und ihre Didaktik hat einen Auftrag erhalten und erarbeitet diesen gemeinsam mit dem Zentrum PBGD. In dessen Rahmen soll eine Neukonzeption für die «Staatsbürgerschaftsprüfung» vorgeschlagen und ein Instrument zur Prüfung in Form eines Fragebogens mit 240 Fragen entwickelt werden. Das Zentrum klärt für die Professur einerseits die Frage der grundlegenden Prinzipien der Bundesverfassung, an die die Prüfung gebunden sein soll, andererseits übernimmt es Recherchenaufträge, die die Ausarbeitung unterstützen sollen, und es beteiligt sich an der Ausformulierung der 240 Fragen. Diese werden in einem Pilotversuch an der Kantonalen Schule für Berufsbildung erprobt, was in einen Evaluationsbericht mündet, aufgrund dessen eine Optimierung des Fragebogens vorgenommen wird.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Professur für die Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und ihren Disziplinen
Contracting authority
SAP reference
T999-0184