Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der beruflichen Bildung. Digitale Teilhabe: Keine Selbstverständlichkeit
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2025
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Transfer, Berufsbildung in Forschung und Praxis
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
10
Ausgabe / Nummer
5
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Digitale Technologien eröffnen Menschen mit Behinderungen neue Teilhabemöglichkeiten. Sie bergen jedoch auch Ausschlussrisiken, etwa durch fehlende Barrierefreiheit. Dies betrifft auch die berufliche Bildung. Ein Forschungsprojekt zeigt, dass die Bildungsorganisationen immer noch zu wenig tun für die Inklusion von Lernenden mit Behinderungen. Der Hauptgrund: Mangelndes Bewusstsein zu Teilhabeschwierigkeiten und fehlende Strategien zu deren Beseitigung. Häufig mangelt es zudem an Mitteln und Instrumenten zur Umsetzung, aber auch an klaren Verantwortlichkeiten und Weisungen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Diamond
Zitation
Antener, G., & Garibovic, J. (2025). Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der beruflichen Bildung. Digitale Teilhabe: Keine Selbstverständlichkeit. Transfer, Berufsbildung in Forschung und Praxis, 10(5). https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50709