Identification of Training Topics for the Improvement of the Relevant Cognitive Skills of Technical Operators in the Railway Domain
dc.accessRights | Anonymous | * |
dc.audience | Science | en_US |
dc.contributor.author | Nisoli, Giulio | |
dc.date.accessioned | 2020-01-09T07:27:59Z | |
dc.date.available | 2020-01-09T07:27:59Z | |
dc.date.issued | 2019-12-12 | |
dc.description.abstract | Technische Operateure im Bahnbetrieb sind Experten, die für die Überwachung des Bahnstromnetzes und der Bahntunnel verantwortlich sind. Für die Ausführung dieser komplexen Tätigkeit ist es zentral, dass sie über die notwendige Expertise verfügen, nicht nur, um die Ausführung der eigenen Tätigkeit unter normalen Bedingungen zu beherrschen, sondern auch, um angemessen auf unerwartete Ereignisse reagieren zu können. Dafür müssen die technischen Operateure über die Grundausbildung, während der sie in Bezug auf technisches Wissen und die Arbeit mit Richtlinien geschult werden, hinaus weitergebildet werden. Trainingsmethoden zur Verbesserung der von technischen Operateuren benötigten kognitiven Fähigkeiten fehlen in der Schweiz bislang. In einem Forschungsprojekt wurde zusammen mit einem Schweizer Bahnunternehmen untersucht, welche kognitiven Fähigkeiten die Operateure für die Ausführung ihrer Arbeit im Normal- und im Störungsfall benötigen und wie diese erworben und trainiert werden können. Um die Aufgaben der technischen Operateure zu beschreiben, wurden Beobachtungsinterviews durchgeführt. Weiter wurde eine «Cognitive Task Analysis» realisiert, die darauf abzielte, diejenigen kognitiven Fähigkeiten zu identifizieren, die die Operateure für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Diese Fähigkeiten wurden nach Trainingsthemen (z.B. Kommunikation, Aufbau mentaler Modelle, Teamwork) gruppiert. Zusätzlich wurden für jedes Trainingsthema spezifische Ziele für die Bereiche Wissen (z.B. die technischen Operateure sollen wissen, welche Aspekte berücksichtigt werden müssen, um gut zu kommunizieren), Fertigkeiten (z.B. die technischen Operateure sollen tatsächlich gut kommunizieren können) und Haltung (z.B. die technischen Operateure sollen überzeugt sein, dass eine gute Kommunikation wichtig ist) definiert. Basierend auf den Ergebnissen der Studie können konkrete Trainingsmethoden entwickelt werden, um diese Ziele zu erreichen und so die relevanten kognitiven Fähigkeiten der technischen Operateure angemessen zu trainieren. | en_US |
dc.event | ICIPWAJP 2019 : XIII. International Conference on Industrial Psychology,Work Analysis and Job Performance | en_US |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30242 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-1950 | |
dc.language.iso | en | en_US |
dc.rights | CC0 1.0 Universal | * |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ | en_US |
dc.spatial | Rom | en_US |
dc.subject | Cognitive skills | en_US |
dc.subject | cognitive task analysis | en_US |
dc.subject | technical operators in the railway domain | en_US |
dc.subject | training topics | en_US |
dc.title | Identification of Training Topics for the Improvement of the Relevant Cognitive Skills of Technical Operators in the Railway Domain | en_US |
dc.type | 06 - Präsentation | * |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | en_US |
fhnw.IsStudentsWork | no | en_US |
fhnw.PublishedSwitzerland | No | en_US |
fhnw.ReviewType | No peer review | en_US |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Institut Mensch in komplexen Systemen | de_CH |
fhnw.publicationState | Unpublished | en_US |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
- Name:
- ICIPWAJP_Rom2019_GiulioNisoli.pdf
- Größe:
- 1.56 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung: