Veränderungen der kurzfristigen kognitiv-emotionalen Stressfolgen von Baloise Mitarbeitenden nach sechs Wochen Atemarbeit und deren zukünftige Motivierung zum Besuch des Atemtrainings
dc.contributor.author | Spätig, Rea | |
dc.contributor.mentor | Waldispühl, Iris | |
dc.contributor.partner | Baloise Versicherung AG | |
dc.date.accessioned | 2023-12-01T12:53:45Z | |
dc.date.available | 2023-12-01T12:53:45Z | |
dc.date.issued | 2023-09-07 | |
dc.description.abstract | Aufgrund zunehmender Stressproblematik in der Arbeitswelt wird in der vorliegenden Bachelorarbeit untersucht, wie sich nach sechs Wochen Atemarbeit die kurzfristig kognitivemotionalen Stressfolgen von Mitarbeitenden der Baloise Versicherung AG, die ein erhöhtes Stresserleben aufweisen, verändern. Um die Fragestellung beantworten zu können, nahmen 12 Mitarbeitende für sechs Wochen an einem wöchentlich angebotenen Atemtraining der Baloise teil. Zusätzlich wendeten sie die Atemarbeit in diesem Zeitraum täglich fünf Minuten selbständig an. Nach Abschluss dieser sechs Wochen fanden qualitative Interviews statt, die mittels fokussierter Interviewanalyse ausgewertet wurden. Mithilfe eines Items zum Stresserleben wurde zusätzlich ein quantitativer Vorher-nachher Vergleich gewährleistet. Wie sich zeigt, treten grösstenteils positive Veränderungen auf, wobei Veränderung im Nervositätserleben hervorstechen. Atemarbeit dient somit als geeignetes Instrument, kognitiv-emotionalen Stressfolgen entgegenzuwirken. Weitere Einflussfaktoren wie Sport oder eine Ernährungsumstellung sollten trotzdem nicht vernachlässigt werden. Aufgrund der geringen Besuchenden-Anzahl des Atemtrainings vor Beginn der Untersuchung wurde zudem evaluiert, wie Mitarbeitende zukünftig zum Besuch des Atemtrainings motiviert werden können. Wie die Ergebnisse zeigen, ist die Motivierung durch Vorgesetzte, das betriebliche Gesundheitsmanagement oder durch bestehende Kursteilnehmende möglich. Weitere Motivationsaspekte sind vermehrte Bewerbungsmassnahmen über das betriebsinterne Intranet, die Darlegung positiver Auswirkungen der Atemarbeit sowie ein grösserer Spielraum betreffend Zeitraum und Sprache, in der das Atemtraining angeboten wird. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/38696 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-5834 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject | Stresserleben | |
dc.subject | Stressempfinden | |
dc.subject | kognitiv-emotionale Stressfolgen | |
dc.subject | Atemarbeit | |
dc.subject | Atemtraining | |
dc.subject | Atemübungen | |
dc.subject | Motivierung | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 150 - Psychologie | |
dc.title | Veränderungen der kurzfristigen kognitiv-emotionalen Stressfolgen von Baloise Mitarbeitenden nach sechs Wochen Atemarbeit und deren zukünftige Motivierung zum Besuch des Atemtrainings | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Zentrum für Ausbildung | de_CH |
fhnw.studyProgram | Bachelor of Science FHNW in Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie | |
relation.isAuthorOfPublication | 471305bc-a88f-426c-af76-92efde525fd8 | |
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery | 471305bc-a88f-426c-af76-92efde525fd8 | |
relation.isMentorOfPublication | 9b1c7144-bcdb-4174-aefb-e75aa2f5bfaf | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 9b1c7144-bcdb-4174-aefb-e75aa2f5bfaf |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- Bachelorarbeit2023_SpätigRea_bereinigt.pdf
- Größe:
- 1.27 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
Lizenzbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- license.txt
- Größe:
- 1.36 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Beschreibung: