Bedingungsloses Grundeinkommen: Inklusion durch Exklusion?

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
10/2015
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Gurny, Ruth
Ringger, Beat
Tecklenburg, Ueli
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Würde, bedingungslos. Wie die Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen fruchtbar gemacht werden kann
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
44-51
Patent number
Publisher / Publishing institution
edition 8
Place of publication / Event location
Zürich
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Unsere Gesellschaft ist stark Erwerbsorientiert. Auch die Systeme der sozialen Sicherheit sind auf die Erwerbsarbeit ausgerichtet. Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) soll diese enge Verknüpfung kappen, indem es Arbeit und Einkommen teilweise voneinander entkoppelt. Was könnte das für die soziale Inklusion und Exklusion bedeuten?
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-85990-273-2
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Jäggi, S., & Mäder, U. (2015). Bedingungsloses Grundeinkommen: Inklusion durch Exklusion? In R. Gurny, B. Ringger, & U. Tecklenburg (eds.), Würde, bedingungslos. Wie die Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen fruchtbar gemacht werden kann (pp. 44–51). edition 8. http://hdl.handle.net/11654/11827