swip.world - Programmierung einer Progressive Web Applikation (PWA)

dc.contributor.authorChy, Meng Long
dc.contributor.mentorHanne, Thomas
dc.contributor.partnerSwiss Innovation Pool AG, Wilen b. Wollerau
dc.date.accessioned2023-12-22T16:22:58Z
dc.date.available2023-12-22T16:22:58Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractSwiss Innovation Pool AG betreibt die Innovationsplattform swip.world. Diese Plattform besteht aus einem Backend (Ruby on Rails), Datenbank (PosgreSQL), Web Frontend (Backbone.js) und eine mobile Applikation (React Native). Um die Plattform weiterzuentwickeln und neue Funktionen zu implementieren, muss für das Web-Frontend, sowie auch für die mobile Applikation, immer separat programmiert und getestet werden. Dieses Vorgehen ist ziemlich aufwendig und kostspielig für swip.world.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/40780
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleswip.world - Programmierung einer Progressive Web Applikation (PWA)
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication35d8348b-4dae-448a-af2a-4c5a4504da04
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery35d8348b-4dae-448a-af2a-4c5a4504da04
Dateien