Qualitätssichernde Strategien und Gütekriterien. Eine Studie der 'C Walk'-Szene auf YouTube

Loading...
Thumbnail Image
Authors
Tillmann, Angela
Author (Corporation)
Publication date
2018
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Pentzold, Christian
Bischof, Andreas
Heise, Nele
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Praxis Grounded Theory : theoriegeleitetes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
253-275
Patent number
Publisher / Publishing institution
Springer VS
Place of publication / Event location
Wiesbaden
Edition
1
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Grounded-Theory-Methodologie liefert ein Rahmenkonzept für die Entwicklung einer Theorie aus Daten. Ihre Güte lässt sich deshalb nicht mit Kriterien beurteilen, die traditionell zur Bewertung hypothesenprüfender Verfahren zugrunde gelegt werden. In diesem Beitrag soll am Beispiel einer Studie über eine kleine medienbezogene Lebenswelt aufgezeigt werden, wie eine Qualitätssicherung im Rahmen einer Grounded-Theory-Studie erfolgen kann und an welchen Stellen besondere Obacht geboten ist. Die Studie wurde im Feld der Jugendkultur ‚C Walk‘ durchgeführt, einer hybriden Straßentanz-Szene, die sich sowohl online als auch offline konstituiert.
Keywords
Gütekriterien, theoretische Sensibilität, theoretisches Sampling, theoretische Sättigung, Ethnografie, C Walk, qualitative Forschung, Grounded-Theory-Methodologie, Grounded Theory Methodology, Forschungsmethode, Sozialforschung
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-658-15998-6
978-3-658-15999-3
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the abstract
Open access category
License
Citation
Eisemann, C., & Tillmann, A. (2018). Qualitätssichernde Strategien und Gütekriterien. Eine Studie der ‘C Walk’-Szene auf YouTube. In C. Pentzold, A. Bischof, & N. Heise (eds.), Praxis Grounded Theory : theoriegeleitetes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (1 ed., pp. 253–275). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15999-3_12