Routine im Strassenverkehr

Loading...
Thumbnail Image
Files
[Routine im Strassenverkehr]
Authors
Janda, Silvia
Author (Corporation)
Publication date
14.09.2017
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Bachelorarbeit will der Frage nachgehen, inwieweit sich organisationale und individuelle Massnahmen unterstützend auf die Unfallfreiheit von Kurieren auswirken können. Die Forschungsfrage zieht die Theorie der Situation Awareness (Endsley, 1995), Job Characteristic Model (Hackman & Oldham, 1976) und das Modell Aufmerksamkeit in Ressourcenverarbeitung nach Wickens (2000) bei. Die Daten wurden mittels der Critical Incident Technique (Flanagan, 1954) als Interview, der Kuriere Firma der Citytrans Kurier GmbH, erhoben. Durch die qualitative Inhaltsanalyse erfolgte die Auswertung. Es konnten Massnahmen abgeleitet werden, welche sich positiv zur Sicherheit im Strassenverkehr anwenden lassen. Diese wurden dem Praxispartner zur Verbesserung und Unterstützung der Fahrer als Handlungsempfehlungen formuliert.
Keywords
Aufmerksamkeit, Critical Incident Technique, Domino Modell, Job Characteristic Model, Routine, Situation Awareness, Sicherheit, Strassenverkehr
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Janda, S. (2017). Routine im Strassenverkehr. https://doi.org/10.26041/fhnw-1245