„Viele Leute stehen der Mathematik im Kindergarten kritisch gegenüber…“. Fachliche Wissensordnungen und Subjektivierung im Studium zum Lehrberuf

dc.contributor.authorLeonhard, Melanie
dc.contributor.authorLeonhard, Tobias
dc.date.accessioned2023-12-12T13:28:20Z
dc.date.available2023-12-12T13:28:20Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractIm Beitrag wird unter einer adressierungsanalytischen Perspektive untersucht, wie Studierende in Lehrveranstaltungen zur Mathematik der Schuleingangsstufe in den situativen Wissensordnungen positioniert werden und welche Selbstverhältnisse als Fachlehrpersonen ihnen darin nahegelegt werden. Für die Rekonstruktion spezifisch fachbezogener Perspektiven wird die bisher vorliegende Methodologie der Adressierungsanalyse modifiziert und stärker methodisiert. Das Datenmaterial besteht aus zwei Transkripten aus Lehrveranstaltungen, in denen Studierende sich mit Fragen grundlegender mathematischer Bildung befassen. Die Untersuchung zeigt, dass in den unterschiedlichen Adressierungsmodi der Studierenden und der Sache sowohl gemeinsame als auch differente Momente der Einflussnahme auf die Studierenden identifiziert werden können. Ein zentraler Befund besteht in der transmissiven Perspektivierung des Studiums, die den Erwerb des fachlichen Wissens bei den Studierenden bereits eng mit dem fachlichen Lernerfolg des späteren Adressiertenkreises der Schülerinnen und Schüler verknüpft.
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.1515/sosi-2023-0002
dc.identifier.issn2366-0228
dc.identifier.issn1439-9326
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/38742
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-5865
dc.issue1
dc.language.isode
dc.publisherDe Gruyter
dc.relation.ispartofSozialer Sinn
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subjectSubjektivierung
dc.subjectAdressierung
dc.subjectHochschullehre
dc.subjectMathematik
dc.subjectFachlichkeit
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.title„Viele Leute stehen der Mathematik im Kindergarten kritisch gegenüber…“. Fachliche Wissensordnungen und Subjektivierung im Studium zum Lehrberuf
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
dc.volume24
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publication
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschule FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Primarstufede_CH
fhnw.openAccessCategoryHybrid
fhnw.pagination47-73
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublication634a68b0-e177-4eff-8dca-bb8b817b4f77
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery634a68b0-e177-4eff-8dca-bb8b817b4f77
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
10.1515_sosi-2023-0002.pdf
Größe:
921.99 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
1.36 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: