Erfassung von mathematischen Kompetenzen im Vorschulalter mit MARKO-D

Loading...
Thumbnail Image
Authors
Moser Opitz, Elisabeth
Author (Corporation)
Publication date
2020
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Diagnostica
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
67
Issue / Number
1
Pages / Duration
13-23
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hogrefe
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
In dieser Studie wurde der Test MARKO-D (Mathematik- und Rechenkonzepte im Vorschulalter–Diagnose) mit einer Stichprobe von Kindern aus der deutschsprachigen Schweiz ( N = 555) im ersten und zweiten Kindergartenjahr erprobt und es wurde analysiert, ob sich die Altersnormen der deutschen Stichprobe auf die Schweiz übertragen lassen. Zudem wurde der Test mit einer Teilstichprobe ( n = 87) hinsichtlich Messinvarianz über die Zeit untersucht. Die Ergebnisse des eindimensionalen Rasch-Modells zeigen, dass das Instrument für die Schweiz geeignet ist. Die Testleistungen hängen jedoch vom Kindergartenbesuch ab. Für die Schweiz müssten deshalb nebst Altersnormen auch Normen pro Kindergartenhalbjahr verwendet werden. Die Analyse mittels Differential Item Functioning ergab, dass 17 von 55 Items von großer Messvarianz über die Zeit betroffen sind. Um das Instrument für Längsschnittuntersuchungen einsetzen zu können, müsste es weiterentwickelt werden.
Keywords
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
2190-622X
0012-1924
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
License
Citation
Garrote, A., & Moser Opitz, E. (2020). Erfassung von mathematischen Kompetenzen im Vorschulalter mit MARKO-D. Diagnostica, 67(1), 13–23. https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000258