Verankerung der Speak-up Kultur bei Führungskräften

dc.contributor.authorKüffer, Nicole
dc.contributor.authorSchnell, Sannie
dc.contributor.mentorCasutt, Dominique
dc.contributor.partnerClariant International Ltd., Muttenz
dc.date.accessioned2023-12-22T16:46:33Z
dc.date.available2023-12-22T16:46:33Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractEthisches und integres Verhalten wird für Unternehmen aufgrund der gesetzlichen und gesellschaftlichen Anforderungen immer wichtiger. Deshalb versuchen sie proaktiv Fehlverhalten durch Hinweisgebersysteme aufzudecken. Doch die reine Implementierung garantiert keinen Erfolg, sondern hängt von einer gelebten Speak-up Kultur ab, die insbesondere durch Führungskräfte im mittleren Management gefördert oder verhindert werden kann. Deshalb soll identifiziert werden, was ihnen vermittelt werden muss, damit sie eine effektive Speak-up Kultur in ihrem Verantwortungsbereich verankern können.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41564
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBasel
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleVerankerung der Speak-up Kultur bei Führungskräften
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationd54efbbc-b060-49aa-b6cd-5892261904d1
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryd54efbbc-b060-49aa-b6cd-5892261904d1
Dateien