Der Veränderungsprozess der Sekundarschule St. Alban Basel-Stadt im Rahmen der Digitalisierung
dc.accessRights | Anonymous | * |
dc.contributor.author | Schwager, Sophia | |
dc.contributor.mentor | Hagmann-von Arx, Priska | |
dc.contributor.partner | Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt | en_US |
dc.date.accessioned | 2021-12-02T06:43:10Z | |
dc.date.available | 2021-12-02T06:43:10Z | |
dc.date.issued | 2021-09-07 | |
dc.description.abstract | Die Digitalisierung macht keinen Halt vor Schulen und zwingt diese, sich einer Veränderung zu stellen. So hat sich das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt zur Aufgabe gemacht, diese Veränderung anzugehen und hat ein Pilotprojekt gestartet. Die Sekundarschule St. Alban Basel-Stadt war Teil dieses Pilotprojekts. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern der Veränderungsprozess aus Sicht der Schulleitung und Lehrpersonen der Sekundarschule St. Alban Basel-Stadt gut verlief, was schwierig war und wo sie Verbesserungspotential sehen. Mittels qualitativer Inhaltsanalyse von 9 Interviews, welche als Grundlage das Acht-Phasen-Modell nach Kotter (1996/2011) hatten, zeigte sich, dass die Covid-19-Pandemie positiven Einfluss auf den Veränderungsprozess hatte. Die Kooperation und Unterstützung im Kollegium wurden gefördert und die Nutzung der digitalen Endgeräte gestärkt. Die grösste Herausforderung war das Planen und das Kommunizieren der Vision. Hier besteht Optimierungsbedarf. Mit etwas mehr Vorgaben des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt wäre dies möglich. | en_US |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32842 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-3966 | |
dc.language.iso | de_CH | en_US |
dc.publisher | Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW | en_US |
dc.spatial | Olten | en_US |
dc.subject | Veränderungsprozess | en_US |
dc.subject | Organisationsentwicklung | en_US |
dc.subject | Schulentwicklung | en_US |
dc.subject | Bildungssystem | en_US |
dc.subject | Schulsystem | en_US |
dc.title | Der Veränderungsprozess der Sekundarschule St. Alban Basel-Stadt im Rahmen der Digitalisierung | en_US |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | * |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | en_US |
fhnw.IsStudentsWork | yes | en_US |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | en_US |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Zentrum für Ausbildung | de_CH |
relation.isMentorOfPublication | 3a57e64e-90fb-4cf7-b1f7-57233a689912 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 3a57e64e-90fb-4cf7-b1f7-57233a689912 |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- IRf BScArbeit Schwager Sophia.pdf
- Größe:
- 745.25 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
- Der Veränderungsprozess der Sekundarschule St. Alban Basel-Stadt im Rahmen der Digitalisierung