Bitte recht freundlich - Nachhaltige Rekrutierung von freundlichem Verkaufspersonal im stationären Handel
dc.contributor.author | Dedic, Amir | |
dc.contributor.author | Starling, Vivien | |
dc.contributor.mentor | Jansen, Anne | |
dc.contributor.partner | Coop Genossenschaft, Dietikon ZH | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T16:40:51Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T16:40:51Z | |
dc.date.issued | 2018 | |
dc.description.abstract | Der stationäre Handel steht heute vor der Herausforderung, sich gegenüber seinem Hauptkonkurrenten, dem Online Handel, in einem umkämpften Markt zu behaupten. Die entscheidenden Vorteile des stationären Handels liegen in der Qualität des Einkaufserlebnisses und vor allem im freundlichen und kompetenten Personal. Diese Wettbewerbsvorteile zur Differenzierung gegenüber der Konkurrenz sollen bei der Coop Genossenschaft Direktion Trading – als Antwort auf die wachsenden Anforderungen an den stationären Handel – weiterentwickelt und nachhaltig für die Zukunft gestärkt werden. Diese Thesis befasst sich daher mit der Forschungsfrage, wie nachhaltig, freundliches Personal im stationären Handel rekrutiert und langfristig sichergestellt werden kann. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41299 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Bitte recht freundlich - Nachhaltige Rekrutierung von freundlichem Verkaufspersonal im stationären Handel | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 3f7bb4b1-cf38-488b-b602-85f0a26034bb | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 3f7bb4b1-cf38-488b-b602-85f0a26034bb |