Co-Kognitive Einstellungen und Fähigkeiten als Grundlage zur Selbstgestaltung und als soziales Kapital

dc.accessRightsAnonymous
dc.audienceSonstige
dc.contributor.authorMüller-Oppliger, Victor
dc.date.accessioned2016-01-27T13:34:35Z
dc.date.available2016-01-27T13:34:35Z
dc.date.issued2011
dc.event7. Internationaler Kongress zu Begabungs- und Begabtenförderung 2010
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/13633
dc.language.isode_CH
dc.publisherÖsterreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF)
dc.relation.ispartofBegabung - Wissen - Werte. Wege zur Leistungsexzellenz
dc.spatialSalzburg
dc.subjectSelbstgesteuertes Lernen
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleCo-Kognitive Einstellungen und Fähigkeiten als Grundlage zur Selbstgestaltung und als soziales Kapital
dc.type04B - Beitrag Konferenzschrift
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschule FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Primarstufede_CH
fhnw.publicationStateunbekannt
relation.isAuthorOfPublicationff523b3e-d400-4830-ad19-68e73d5c7538
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryff523b3e-d400-4830-ad19-68e73d5c7538
Dateien