Konzept für lebenslanges Lernen

dc.contributor.authorAeschlimann, Thomas
dc.contributor.authorGrau, Ramon
dc.contributor.mentorGöldi, Susan
dc.contributor.partnerSwiss Learning Hub AG, Zürich
dc.date.accessioned2023-12-22T16:30:24Z
dc.date.available2023-12-22T16:30:24Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractDie Swiss Learning Hub AG sieht im lebenslangen Lernen einen Trend und eine Möglichkeit, mit einer neuen digitalen Lösung in den B2C-Markt einzusteigen. Ein digitaler Skills-Manager und ein Learning Record Store sollen das persönliche Kompetenzprofil mit vordefinierten Jobprofilen vergleichen, Lücken aufzeigen, Weiterbildungsempfehlung abgeben und Bildungsnachweise erfassen. Die Thesis analysiert die Bedürfnisse für entsprechende Dinstleistungen bei drei Zielgruppen: Lernende, junge Erwachsene und Studierende. Ebenfalls zeigt sie, wie sich die aktuelle Marktsituation im Segment präsentiert und ob ein Markteintritt empfehlenswert ist.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41101
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleKonzept für lebenslanges Lernen
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication4373d152-2895-42c4-8039-f3a1debadc8d
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery4373d152-2895-42c4-8039-f3a1debadc8d
Dateien