E-Mobility als Geschäftsentwicklungspotential für Niederspannungs-Verteil-Stromschienen

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Lanz Oensingen AG, Oensingen
Zusammenfassung
Das Unternehmen Lanz Oensingen AG vertritt Stromschienenlösungen für E-Mobility Ladeinfrastrukturen und sieht die E-Mobility Branche als Geschäftsentwicklungspotenzial. Der Einstieg in den E-Mobility Markt mit der Stromschiene ist für das Unternehmen Lanz Oensingen AG ist bisher nicht gelungen und der erhoffte Erfolg blieb aus. Für einen Relaunch des Produktsegments braucht es eine Vorgehensempfehlung, welche die Marktsituation und die Konkurrenten miteinbezieht.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Tömen, F. (2023). E-Mobility als Geschäftsentwicklungspotential für Niederspannungs-Verteil-Stromschienen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42253