Einkaufsstrategie für Hotel und Unterkünfte

dc.contributor.authorSchweizer, Benjamin
dc.contributor.authorArnet, Markus
dc.contributor.mentorBirkenmeier, Beat
dc.contributor.partnerKontiki Reisen DER Touristik Suisse AG, Baden
dc.date.accessioned2023-12-22T16:06:19Z
dc.date.available2023-12-22T16:06:19Z
dc.date.issued2019
dc.description.abstractDynamische Preismodelle sind etwa in der Flugbranche bereits Usus. Durch das Aufkommen von sogenannten Alternativen Distributionssystemen sowie Internetbasierten Distributionssystem (kurz ADS/IDS) haben dynamische Preise auch Einzug in die Hotellerie-Branche gehalten. Aufgrund dynamischer Preise werden Flüge oder eben neuerdings auch Hotelzimmer zu demjenigen Preis angeboten, welcher einen möglichst hohen Auslastungsgrad für das gesamte Hotel generiert. Dadurch ergeben sich für den Veranstalter Chancen und Gefahren.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/40508
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBrugg-Windisch
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleEinkaufsstrategie für Hotel und Unterkünfte
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationc0767d9f-e992-44b6-bd62-31e47a075462
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryc0767d9f-e992-44b6-bd62-31e47a075462
Dateien