Einführung einer 4-Tage-Woche in der Technik-Abteilung der Garage Marti AG - Auswirkung auf Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden
dc.contributor.author | Kuhn, Fabienne | |
dc.contributor.author | Morinini, Lauro | |
dc.contributor.mentor | Kuhn, Christine | |
dc.contributor.partner | Garage Marti AG Niedergösgen, Niedergösgen | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T16:47:10Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T16:47:10Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.description.abstract | Die 4-Tage-Woche ist ein Arbeitszeitmodell, welches die Work-Life-Balance unterstützt. Dabei werden lediglich vier Tage pro Woche gearbeitet, wobei die Arbeitstage um einige Stunden verlängert werden. Der daraus resultierende zusätzliche Frei-Tag unterstützt den Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der 4-Tage-Woche hinsichtlich Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden. Die Untersuchungsergebnisse werden dabei aus Sicht der Garage Marti AG betrachtet. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41594 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Einführung einer 4-Tage-Woche in der Technik-Abteilung der Garage Marti AG - Auswirkung auf Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | e2760e46-47d2-44b0-b9c7-0605d062f349 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | e2760e46-47d2-44b0-b9c7-0605d062f349 |