Szenische Objekte als (partizipative) Lernlandschaft

dc.contributor.authorJiménez, Elisabeth
dc.contributor.mentorKuratle, Anita
dc.contributor.mentorFlorenz, Beate
dc.date.accessioned2025-02-14T06:19:17Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIn dieser Bachelor-Thesis wird Lernen als spielerisches Handeln in einem inszenierten (Bühnen-)Raum untersucht. Ausgehend von einem zweitägigen Workshop im Wettsteinhäuschen in Basel, befassten sich Kinder aus einer Kindertagestätte über das Format der Exploration mit dem Roman «Die Wand» von Marlen Haushofer. Die Raumsituationen des Wettsteinhäuschens wurden zur fiktiven Theaterbühne umbenannt und durch die Teilhabe der Kinder neu bespielt.
dc.description.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11806/next/IADE_2024010
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50309
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
dc.spatialBasel
dc.subjectKünstlerische Forschung
dc.subjectPartizipation
dc.subjectExploration
dc.subjectLernen
dc.subjectKinder
dc.subject.ddc700 - Künste und Unterhaltung
dc.titleSzenische Objekte als (partizipative) Lernlandschaft
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitute of Arts and Design Educationde_CH
fhnw.studyProgramBachelor of Arts FHNW in Vermittlung von Kunst und Design
relation.isMentorOfPublication49cc4a0f-2e8a-4688-a4ab-04730fa74ca1
relation.isMentorOfPublication4a84bfb1-619b-4ae1-85b0-02d85543c86a
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery49cc4a0f-2e8a-4688-a4ab-04730fa74ca1
Dateien