Spaces of (be)longing. Eine kursorische Auseinandersetzung

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Prozessgestaltung
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
In meiner Arbeit untersuche ich, wie mein Körper in verschiedenen räumlichen Kontexten agiert und wie ich das Wissen, das er in sich trägt, für meine kuratorische Praxis nutzen kann. Ausgehend von dieser Recherche verfolge ich Ansätze für die Gestaltung von Räumen, welche diasporische Perspektiven in den Vordergrund stellen und Orte für solidarische Bündnisse darstellen. Dabei spielen meine eigene Diaspora-Erfahrung und meine feministisch-antirassistische Haltung eine wesentliche Rolle. Als Teil der armenischen Diaspora in Deutschland war mein Körper ständig verschiedenen Räumen ausgesetzt. Einerseits befand ich mich in einem Umfeld, das grösstenteils von einer weissen, wohlhabenden Mittelschicht geprägt war, andererseits spielten auch die armenische Gemeinschaft und ihre Prägung eine grosse Rolle in meinem Leben. Diese Einflüsse haben mir von klein auf das Gefühl vermittelt, mich ständig zwischen ihnen entscheiden zu müssen. In den letzten Jahren habe ich Teile meiner abgelegten diasporischen Identität wieder aufgenommen und verspüre mehr und mehr das innige Verlangen, Teile meiner Identität anzunehmen und mich mit einer Community zu verbinden. Auch wenn ich in meiner Thesis nicht explizit auf Themen wie meine eigene Diaspora und die Auswirkungen einer komplexen Geopolitik und die transgenerationalen Traumata eines Genozids eingehe, spiegeln sie darin dennoch Teile meiner Lebensrealität, meiner Haltung und meiner anhaltenden Anstrengungen wider und formen die Positionalität meiner Arbeit. In meiner Recherche betrachte ich nicht nur die physische Interaktion meines Körpers mit den Räumen, sondern auch die sozialen und kulturellen Aspekte, die damit einhergehen. Ich analysiere, wie mein Körper in verschiedenen Kontexten wahrnimmt, in Beziehung zu anderen Körpern zu treten und wie dies die Möglichkeit der Bildung von solidarischen Bündnissen beeinflusst. Die Berücksichtigung meiner diasporischen Prägung ermöglicht es mir, einen erweiterten Blick auf meine Erfahrungen und mein Wissen zu werfen. Ich betrachte den Körper also nicht nur als individuelles Subjekt, sondern als einen Wissensträger, in dem kulturelle Identitäten und kollektive Erinnerungen miteinander verflochten sind. Aufgrund dieser Auseinandersetzung mit alternativen Wissensansätzen, stelle ich auch das vorherrschende Verständnis eurozentristischen Wissens in Frage.
Keywords
Storytelling, Diaspora, Community, Zugehörigkeit, Identität
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
English
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Catak, A. A. (2023). Spaces of (be)longing. Eine kursorische Auseinandersetzung [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/44831