Wer regiert die Schweiz?

No Thumbnail Available
Author (Corporation)
Publication date
2015
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Haushalten und Wirtschaften II. Leitideen für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Geldordnung
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
142-145
Patent number
Publisher / Publishing institution
Somedia
Place of publication / Event location
Glarus
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Seit Ende der 1980er-Jahre verbreitet sich in der Schweiz ein finanzgetriebenes Verständnis, das extreme Kapitalgewinne akzeptiert und soziale Gegensätze legitimiert. Diese liegen vor, wenn Individuen oder sozialen Gruppen sehr unterschiedlich mit begehrten Gütern ausgestattet sind - mit Ansehen, Wohlstand und Einfluss. Zwei Banken vereinen die Hälfte des gehorteten Kapitals und dominieren mit zwei grossen Unternehmen zusammen entscheidenden Wirtschaftsverbände. Sie können auch den Staat dazu bewegen, Verluste abzudecken, Steuervorteile zu gewähren und hohe Preise zu akzeptieren. Zum Beispiel für Nahrungsmittel oder Medikamente. Als wirksam erweisen sich dabei Drohungen, in Regionen abzuwandern, die Kartelle autoritär schützen.
Keywords
Subject (DDC)
320 - Politik
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-7253-1024-1
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
MÄDER, Ueli, 2015. Wer regiert die Schweiz? In: Haushalten und Wirtschaften II. Leitideen für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Geldordnung. Glarus: Somedia. S. 142–145. ISBN 978-3-7253-1024-1. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/5058