Wirksamkeit von struktureller und settingorientierter Schuldenprävention

dc.accessRightsAnonymous
dc.audienceScience
dc.contributor.authorSchmid-Bähler, Natalie
dc.contributor.mentorMeier Magistretti, Claudia
dc.date.accessioned2016-11-10T15:42:33Z
dc.date.available2016-11-10T15:42:33Z
dc.date.issued2016-09-14
dc.description.abstractZiel der vorliegenden Arbeit1 ist es, einen State-of-the-Art-Bericht zur wirksamen Praxis in der strukturellen und settingorientierten Schuldenprävention aufzuarbeiten. In der Arbeit wer-den die drei Tätigkeitsfelder Steuern, Gesundheitskosten und Konsumkredite untersucht. Die Literaturrecherche und die Sekundärdatenanalyse zeigen, dass in allen drei Tätigkeitsfeldern wenig Evidenz zur Wirksamkeit von struktureller und settingorientierter Schuldenprävention vorhanden ist. Es zeigt sich jedoch, dass aktuell in der Schweiz verschiedene Massnahmen (z.B. Senkung des Höchstzinssatzes für Konsumkredite) umgesetzt werden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich evaluiert werden sollte. Weitere Handlungsempfehlungen werden aufgezeigt, z.B. der Einsatz der psychologischen Konzepte der sozialen Bewährtheit und der mentalen Kontoführung in der Schuldenprävention.
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/23477
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-818
dc.language.isode_CH
dc.titleWirksamkeit von struktureller und settingorientierter Schuldenprävention
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.IsStudentsWorkyes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Angewandte Psychologie FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutZentrum für Ausbildungde_CH
fhnw.publicationStatePublished
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Bachelorarbeit Bähler Natalie.pdf
Größe:
894.18 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
Wirksamkeit von struktureller und settingorientierter Schuldenprävention