Cloud Computing aus Sicht der Ethik
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2018
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Cloud Computing. Die Infrastruktur der Digitalisierung
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
185–197
Patent number
Publisher / Publishing institution
Springer
Place of publication / Event location
Wiesbaden
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Zahlreiche Unternehmen transferieren Daten ihrer Kunden in die Cloud, oder diese werden selbst aktiv, nutzen spezielle Dienste und soziale Medien. Es stellen sich viele Fragen: Wird der Benutzer genügend informiert? Sind ihm alle Konsequenzen des Vorgangs klar? Was ist, wenn Inhalte als verdächtig angesehen und Informationen an Behörden weitergereicht werden? Wie können lebenswichtige und personenbezogene Daten geschützt werden? Der Beitrag stellt Probleme rund um Cloud Computing für Privatkunden aus Sicht des Verbraucherschutzes und der Informationsethik systematisch dar, mit Fokus auf Bild und Text. Aus der Unternehmensethik heraus werden Vorschläge für Anbieter unterbreitet.
Keywords
Cloud Computing, Verbraucherschutz, Informationsethik, Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Konsumentenethik
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-658-20966-7
978-3-658-20967-4
978-3-658-20967-4
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Bendel, O. (2018). Cloud Computing aus Sicht der Ethik. In S. Reinheimer (ed.), Cloud Computing. Die Infrastruktur der Digitalisierung (pp. 185–197). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20967-4_13