Tastaturschreiblehrgänge - eine schreibdidaktische Leerstelle?
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
11.2023
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Medien im Deutschunterricht
Special issue
Kulturen des Digitalen als politische Herausforderung
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
5
Issue / Number
2
Pages / Duration
1-23
Patent number
Publisher / Publishing institution
Universität zu Köln
Place of publication / Event location
Köln
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Obwohl digitaler Textverarbeitung heutzutage eine enorme Bedeutung zukommt und die Vermittlung entsprechender Kompetenzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz curricular verankert ist, bilden empirisch fundierte Konzepte zum Tastaturschreiben im deutschsprachigen Raumweitgehend ein Desiderat. International liegen jedoch Studien vor, die belegen, dass eine gezielte Förderung die Tastaturschreibfertigkeiten erhöhen und positive Effekte auf Rechtschreibung und Textproduktion haben kann. An diesen Ergebnissen setzt das D-A-CH-Projekt Didaktik des Tastaturschreibens und der Textverarbeitung (TasDi) an: Es zielt im Kern darauf, Lernmodule für das Tastaturschreiben zu entwickeln und zu evaluieren, die auf evidenzbasierten Erkenntnissen der Schreib- und Rechtschreibdidaktik aufbauen. Die länderübergreifende Perspektive ist aufschlussreich, da die schulische Implementierung des Tastaturschreibens im D-A-CH-Raum unterschiedlich fortgeschritten ist. In der ersten Phase des Projekts, die im Beitrag im Zentrum steht, erfolgt u.a. eine Analyse existierender Tastaturschreiblehrgänge. Diese zeigt, dass bisherige Lehrgänge v.a. an schreibmotorischen Prinzipien orientiert sind und durch eine schreib- und rechtschreibdidaktische Profilierung profitieren können.
Keywords
Tastaturschreiben, Zehn-Finger-Tastaturschreiben, Rechtschreiben, Textproduktion, Schreibdidaktik, Schreibförderung
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
2699-3465
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
Diamond
Citation
Schüler, L., Lindauer, N., & Schroffenegger, T. (2023). Tastaturschreiblehrgänge - eine schreibdidaktische Leerstelle? Medien im Deutschunterricht, 5(2), 1–23. https://doi.org/10.18716/OJS/MIDU/2023.2.11