Bildliteralität und Bildung zur Imagination. Einblicke und Ausblicke in bildbasierte Lern- und Bildungsprozesse

Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2014
Typ of student thesis
Course of study
Type
02 - Monograph
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
371-382
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Oberhausen
Edition
1
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Autoren des Buches gehen von der Einsicht aus, dass Bildlichkeit und Vorstellungsbildung in schulischen Lernprozessen nicht nur eine instrumentelle Neben- und Übergangsrolle für die Ausbildung eines vorgeblich abstrakt-begrifflichen, naturwissenschaftlichen oder mathematischen Denkens spielen, sondern vielmehr als Ausgangspunkt, Weg und Ziel im Zentrum aller Lehr- und Lernprozesse stehen. Lehren heisst für Lehrende in allen schulischen Fächern: die Vorstellungen der Lernenden genau zu verstehen und gemeinsam mit den Lernenden an ihrer Fortentwicklung weiterzuarbeiten. Lernen heißt für alle Lernenden: sich die eigenen Vorstellungen zu verdeutlichen und sie in der Auseinandersetzung mit der Sache und mit den Lehrenden bewusst weiterzuentwickeln. Der Beitrag stellt das Konzept «Bildung der Imagination» der «Bildliteralität» gegenüber und zeigt vielfältige Parallelen auf. Das wird anhand eines empirischen Beispiels verdeutlicht.
Keywords
Ästhetische Bildung
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Unknown
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
LIEBER, Gabriele, 2014. Bildliteralität und Bildung zur Imagination. Einblicke und Ausblicke in bildbasierte Lern- und Bildungsprozesse. 1. Oberhausen. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-243