Poröse Traditionen

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Prozessgestaltung
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
mein körper erinnert sich. welche spur tragen diese erinnerungen? wo bleiben sie kleben, diese traditionen? durchlässig machen will ich sie. zwischen der erinnerung und dem momentanen erleben probiere ich raum zu schaffen für ein neues WIR. in meiner arbeit suche ich nach der durchlässigkeit und somit auch der relevanz von erfahrungswissen, das über generationen überliefert wurde. dieses wissen in form von traditionen möchte ich zugleich wertschätzen und kritisch behandeln. den konservativen nutzen von traditionen möchte ich kritisieren und mich anhand des konzepts der porosität damit auseinandersetzen. ich stelle mir die frage: wie können wir traditionen als etwas poröses, löchriges, prozesshaftes gestalten und wie kann dies in meine körperfokussierte praxis übersetzt werden? etwas poröses ist durchlässig und steht somit für neues, ungreifbares, für veränderung und aktualisiertes. es ist ein versuch und ein wunsch. es ist persönlich und gleichzeitig politisch. es kribbelt in meinem bauch und tanzt in meinen beinen. es ist ein auftun und brechen. ein knick und ein raum.
Keywords
Tradition, Tanz, Körper, Schweizer Geschichte, porös
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Bernath, L. (2023). Poröse Traditionen [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/44828