Galileis Fernrohr und das Menschen-Bild. Technologie, Utopie und Angewandte Ethik in der Medizin

dc.contributor.authorBattaglia, Denise
dc.date.accessioned2025-02-10T07:38:11Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractDie neuen Biotechnologien haben tiefgreifende Frage zum Menschsein ausgelöst, wie die Debatten um «unser» Menschenbild zeigen. Wie wir mit menschlichem Leben vor der Geburt oder mit Menschen am Lebensende umgehen, berührt unser Selbstverständnis. Diese Dilemmata haben wir an die Angewandte Ethik delegiert, die aber der anthropologischen Frage ausweicht. Dieses Buch versucht entlang der letzten 500 Jahre und entlang der wissenschaftlichen Menschen-Bilder die Krise unseres heutigen Selbstverständnisses herauszuschälen. Es zeigt sich, dass die wissenschaftliche Anthropologie seit Beginn von den Medizinern bestimmt und von der Technik getrieben wird – wie die Angewandte Ethik heute.
dc.identifier.isbn978-3-8487-8165-2
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/48173
dc.language.isode
dc.publisherNomos
dc.relation.ispartofseriesEthik im Gesundheitswesen
dc.spatialBaden-Baden
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleGalileis Fernrohr und das Menschen-Bild. Technologie, Utopie und Angewandte Ethik in der Medizin
dc.type02 - Monographie
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut für Nonprofit- und Public Managementde_CH
fhnw.openAccessCategoryClosed
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.seriesNumber4
relation.isAuthorOfPublication9755aa15-8bc2-48a3-a8da-2fdffa0c0e4c
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery9755aa15-8bc2-48a3-a8da-2fdffa0c0e4c
Dateien

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Kein Vorschaubild vorhanden
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: