Altersvorsorge und die junge (potenzielle) Kundschaft - Wie lässt sich die junge Bankkundschaft von der Vorsorgethematik begeistern?
dc.contributor.author | Provenzano, Sandra | |
dc.contributor.author | Spichty, Tina | |
dc.contributor.mentor | Witmer, Thomas | |
dc.contributor.partner | UBS Switzerland AG, Basel | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T16:44:59Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T16:44:59Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.description.abstract | Die 1. und 2. Säule des Schweizer Dreisäulensystems sichern nur noch 60 % des letzten Erwerbseinkommens ab. Gegenwärtige und vor allem künftige Generationen können sich nicht mehr auf die ersten beiden Säulen verlassen. Umso bedeutender wird die 3. Säule für die junge Schweizer Bevölkerung. Diese wird jedoch noch zu wenig genutzt. Lediglich 47 % der 25-34-Jährigen Erwerbstätigen in der Schweiz zahlen aktiv auf eine 3. Säule ein (Stand 2018). Die Notwendigkeit, aber auch die Vorteile der dritten Säule sind den jungen Schweizerinnen und Schweizern zu wenig bekannt. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41488 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Basel | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Altersvorsorge und die junge (potenzielle) Kundschaft - Wie lässt sich die junge Bankkundschaft von der Vorsorgethematik begeistern? | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 4ef5c4af-0e24-4acd-acc0-d6e540b6d86a | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 4ef5c4af-0e24-4acd-acc0-d6e540b6d86a |