Bildung

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
29.10.2020
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Behinderung. Kulturwissenschaftliches Handbuch
Themenheft
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
44-48
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Metzler
Verlagsort / Veranstaltungsort
Stuttgart
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Das akademische Feld, das sich explizit kritisch mit der Frage auseinandersetzt, welche Kulturen der Behinderung – im Sinne von behindernden Praktiken, Haltungen oder symbolischen Ordnungen – in Bildungseinrichtungen anzutreffen sind und was diese beeinflusst, bezeichnet sich als Disability Studies in Education (DSE) (Buchner 2018, 56). Als Teilgebiet der Disability Studies verstehen die DSE Bildung von Schüler*innen mit Behinderung zunächst als politisch verortetes Thema und erst sekundär als »technisches Problem« (Pfahl 2014; Slee/Corcoran/Best 2019). Die DSE haben eine noch relativ junge Geschichte (Connor/Gabel/Gallagher u. a. 2008) und sind im deutschen Sprachraum bislang wenig bekannt (Köbsell 2015).
Schlagwörter
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-476-05737-2
978-3-476-05738-9
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Zahnd, R., & Proyer, M. (2020). Bildung. In S. Hartwig (ed.), Behinderung. Kulturwissenschaftliches Handbuch (pp. 44–48). Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05738-9_7