Fragmente eines Ganzen. Eine Auseinandersetzung mit privater Fotografie als Trägerin von Erinnerung

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Vermittlung von Kunst und Design
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Fotografie verbindet Sichtweisen. Sie dient als Erinnerungsträgerin, fördert den Austausch zwischen Menschen und ist Mittel zur Kommunikation. Gespräche und gesammelte Fotoalben bilden das Ausgangsmaterial. Entstanden ist ein grossformatiges Zine, das die Thematik der Erinnerung durch private Fotografie veranschaulicht und auf partizipative Weise für Betrachter:innen zugänglich macht.
Schlagwörter
Fotografie, Kommunikation, Album, Erinnerung, Partizipation
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Thomann, L. (2024). Fragmente eines Ganzen. Eine Auseinandersetzung mit privater Fotografie als Trägerin von Erinnerung [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50314