Kognitive Dissonanz bei der Abrechnung von Arztleistungen
dc.accessRights | Anonymous | * |
dc.audience | Praxis | en_US |
dc.contributor.author | Koch, Michelle | |
dc.date.accessioned | 2020-01-13T10:39:36Z | |
dc.date.available | 2020-01-13T10:39:36Z | |
dc.date.issued | 2019-09-12 | |
dc.description.abstract | Die vorliegende Projektarbeit wurde von der Unternehmung ats-tms AG in Auftrag gegeben. Das Ziel der Arbeit war es herauszufinden, ob bei Ärzten während der Abrechnung von ärztlichen Leistungen eine kognitive Dissonanz auftritt und welche Strategien die Ärzte entwickelt haben, um diese zu reduzieren. Um die Fragestellung zu beantworten, wurden Kategorien deduktiv von der Theorie der kognitiven Dissonanz abgeleitet und im Interviewleitfaden verankert. Mithilfe von MAXQDA wurden die erhobenen Daten ausgewertet. Es zeigte sich, dass eine kognitive Dissonanz bei den Ärzten während dem Abrechnungsprozess besteht. Sie wenden unterschiedliche Strategien an, die wichtigsten sind: Akzeptanz, Verweis auf die Berufsethik, Abwertung und Gewohnheit. | en_US |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30284 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-1961 | |
dc.language.iso | de_CH | en_US |
dc.title | Kognitive Dissonanz bei der Abrechnung von Arztleistungen | en_US |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | * |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | en_US |
fhnw.IsStudentsWork | yes | en_US |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | en_US |
fhnw.ReviewType | No peer review | en_US |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | en_US |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Zentrum für Ausbildung | de_CH |
fhnw.publicationState | Published | en_US |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- Koch Michelle.pdf
- Größe:
- 758.18 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
- «Kognitive Dissonanz bei der Abrechnung von Arztleistungen»