Konzeptstudie für ein "Gundeli-Portal"

dc.contributor.authorAlt, Nicolas
dc.contributor.authorElmas, Hilal
dc.contributor.authorSaladin, Silvan
dc.contributor.authorSebesta, Maximilian
dc.contributor.mentorEisemann, Christoph
dc.contributor.partnerGundeldinger Koordination, Basel
dc.date.accessioned2024-12-03T19:14:32Z
dc.date.available2024-12-03T19:14:32Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDas Gundeldinger Quartier ist mit 18'982 Bewohnenden (Stand 2022) und einer Fläche von 116,5 ha eines der einwohnerreichsten und dicht besiedeltsten Wohnviertel des Kantons Basel-Stadt. Trotz des technologischen Fortschritts gibt es jedoch noch keine Möglichkeit, sich im Quartier besser zu vernetzen. Im Auftrag der Gundeldinger Koordination, der neutrale Quartierverein im Viertel, soll eine Konzeptstudie für ein mögliches Gundeldinger-Portal ausgearbeitet werden. Dabei soll die Arbeit die zentrale Fragstellung beantworten: Wie könnte ein mögliches Gundeli-Portal aussehen und umgesetzt werden?
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/48786
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBasel
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleKonzeptstudie für ein "Gundeli-Portal"
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeSemesterarbeit
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationf3df53a2-d8e3-4877-bf92-e3e4cdb9f033
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryf3df53a2-d8e3-4877-bf92-e3e4cdb9f033
Dateien