Konstruktive Kontroverse. Eine Methode für partizipativen Dialog

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2020
Typ of student thesis
Course of study
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
2020
Issue / Number
5
Pages / Duration
59-69
Patent number
Publisher / Publishing institution
DUZ Verlags- und Medienhaus
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Digitalisierung ist derzeit ein allgegenwärtiges Thema in der Arbeits- und Lebenswelt. Sie bestimmt auch die Zukunft der Hochschulen und Universitäten. Sie bein flusst nicht nur die Entwicklung der Hochschullehre, sondern die Hochschule in ihrer Gesamtheit. Sie betri nicht nur die Lehrenden, sondern auch die Studierenden, die Verwaltung und die Hochschulleitung. Die Themen, die dabei auf den Plan kommen, haben teilweise großes Veränderungspotenzial. Insofern besteht großer Diskussions- und Aushandlungsbedarf, der zunehmend partizipativ gestaltet werden muss. Hierfür fehlen an Hochschulen o ftmals die Methoden. In diesem Beitrag wird eine Methode vorgestellt, anhand der kontroverse Themen in partizipativer Weise bearbeitet werden können – die konstruktive Kontroverse.
Keywords
Konstruktive Kontroverse, Hochschulentwicklung, Digitalisierung, Partizipation
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
2567-8507
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Vollmer, A. (2020). Konstruktive Kontroverse. Eine Methode für partizipativen Dialog. Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln, 2020(5), 59–69. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31931