Warum wählen so wenige Männer das Studienfach Soziale Arbeit? Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt
Lade...
Autor:innen
Haunberger, Sigrid
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2017
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Inklusive Übergänge - (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
173-190
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Klinkhardt
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bad Heilbrunn
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-7815-2183-4
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Unveröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Haunberger, S., & Makarova, E. (2017). Warum wählen so wenige Männer das Studienfach Soziale Arbeit? Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt. In H. Fasching, C. Geppert, & E. Makarova (eds.), Inklusive Übergänge - (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung (pp. 173–190). Klinkhardt. http://hdl.handle.net/11654/25071