«Digitaler Wandel» jetzt auch in der Schule? Was verstehen wir unter dem Begriff "Digitaler Wandel" und weshalb wird er oft als Heilsversprechen aufgefasst?
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2018
Typ of student thesis
Course of study
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Philosophie.ch
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Verein Philosophie.ch
Place of publication / Event location
Biel/Bienne
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Das Schlagwort des Digitalen Wandels hat eine nahezu magische Bedeutung erlangt, gibt es doch mittlerweile keine Institution mehr, die sich nicht nach einer solchen Selbstveränderung sehnt. Die Hochschulen, die deutsche Bundesregierung und selbst multinationale Organisatio-nen wie die Europäische Union wollen den Wandel nicht verpassen. Ein Standardargument, wa-rum man die Digitalisierung nicht verpassen dürfe, lautet implizit, dass man ohne den Digitalen Wandel unschön gewandelt, nämlich abgehängt wird und die Konkurrenz nur noch von hinten sieht.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Brenner, A. (2018). «Digitaler Wandel» jetzt auch in der Schule? Was verstehen wir unter dem Begriff “Digitaler Wandel” und weshalb wird er oft als Heilsversprechen aufgefasst? Philosophie.ch. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42344