Die Bedeutung des privaten Unterstützungsnetzwerkes für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

dc.contributor.authorFerraro, Alina
dc.contributor.mentorKnecht, Michaela
dc.contributor.partnerFachstelle UND
dc.date.accessioned2023-11-06T10:04:32Z
dc.date.available2023-11-06T10:04:32Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDie Master-Arbeit mit explorativem Charakter untersuchte die Bedeutung des privaten Netzwerkes für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus Sicht der Arbeitnehmenden. Dafür wurden insgesamt 28 problemzentrierte Einzelinterviews geführt, in welchen der Aufbau der Netzwerke erfasst und mögliche Einflussfaktoren auf das Vorhandensein und Ausmass der Unterstützung sowie Herausforderungen und Grenzen innerhalb des privaten Netzwerkes untersucht wurden. Die erhobenen Daten wurden mittels deskriptiver Analysen der Netzwerke sowie einer fokussierten Interviewanalyse ausgewertet. Die daraus resultierenden Ergebnisse zeigen, dass private Unterstützungsnetzwerke eine grosse Bedeutung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie haben. Die geleistete Unterstützung stellt eine zentrale Ressource für den Vereinbarkeitsalltag dar. Im Fokus stehen dabei insbesondere regelmässige und unregelmässige Kinderbetreuungseinsätze sowie die emotionale Unterstützung durch Personen aus dem privaten Umfeld. Die vorliegende Arbeit zeigt zudem, wie individuell die privaten Netzwerke aufgebaut sind, wie unterschiedlich die Unterstützung genutzt wird und wie divers die wahrgenommenen Herausforderungen und Grenzen innerhalb des privaten Netzwerkes sind. Dadurch wird deutlich, dass diese zentralen Ressourcen längst nicht bei allen Arbeitnehmenden im gleichen Ausmass vorhanden sind. Dies kann Konsequenzen auf das Konflikterleben zwischen Beruf und Familie haben und zeigt neben der Bedeutung für die Vereinbarkeit die Notwendigkeit auf, das private Netzwerk vertieft in Analyse -und Beratungstätigkeiten sowie bei der Gestaltung von Massnahmen miteinzubeziehen.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/38399
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-5677
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Angewandte Psychologie FHNW
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.spatialOlten
dc.subjectVereinbarkeit von Beruf und Familie
dc.subjectsoziale Unterstützung
dc.subjectprivates Unterstützungsnetzwerk
dc.subjectproblemzentrierte Interviews
dc.subjectfokussierte Interviewanalyse
dc.subject.ddc150 - Psychologie
dc.titleDie Bedeutung des privaten Unterstützungsnetzwerkes für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeMaster
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Angewandte Psychologie FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutZentrum für Ausbildungde_CH
fhnw.studyProgramMaster of Science FHNW in Angewandter Psychologie
relation.isAuthorOfPublication0093ee08-9d5b-4b14-926f-34d39bf6957f
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery0093ee08-9d5b-4b14-926f-34d39bf6957f
relation.isMentorOfPublication36dcc025-14ab-4a36-a257-ed4e26286d10
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery36dcc025-14ab-4a36-a257-ed4e26286d10
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Masterarbeit2023_FerraroAlina_bereinigt.pdf
Größe:
7.33 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
1.36 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: