KPIs in der Beschaffungslogistik
dc.contributor.author | Hunziker, Fabian | |
dc.contributor.mentor | Niggli, Ruth | |
dc.contributor.partner | Handelsunternehmen | |
dc.date.accessioned | 2024-12-03T19:26:57Z | |
dc.date.available | 2024-12-03T19:26:57Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Lieferketten, welche sich auf mehrere Kontinente erstrecken, ein aktives Sortiment von mehreren Tausend Artikeln und eine vielfältige Anzahl an Lieferquellen sorgen für eine grosse Menge an Daten, welche es innerhalb der Beschaffungsabteilung zu verstehen gilt. Soge-nannte Key Performance Indikatoren (KPIs) können dabei Aufschluss über Leistung, Erfolg und Auslastung betriebswirtschaftlicher Einheiten geben. Die bislang fehlenden KPIs innerhalb der Beschaffungslogistik haben das Handelsunternehmen dazu veranlasst, die Konzeptionierung einer Kennzahlenanalyse in Auftrag zu geben. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49006 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Brugg-Windisch | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | KPIs in der Beschaffungslogistik | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 273e483b-03e5-4d1c-bfb4-70f7ac1d4eb7 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 273e483b-03e5-4d1c-bfb4-70f7ac1d4eb7 |