Organisationskonzept für eine Zürcher Wohnbaugenossenschaft

dc.contributor.authorReusser, Judith
dc.contributor.mentorBirkenmeier, Beat
dc.date.accessioned2023-12-22T17:21:38Z
dc.date.available2023-12-22T17:21:38Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractTrotz langjährigen Bestehens existieren nebst den Statuten wenige organisatorische Schriftlichkeiten. Die Aufgabenteilung, Kompetenzen und Abläufe beruhen grösstenteils auf informalen Regeln. Zwecks Professionalisierung der Führung legt der Vorstand Wert darauf, ein Organisationskonzept zu erarbeiten. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie sich die Auftraggeberschaft organisieren soll, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Interessensgruppen professionell und effektiv erfüllen zu können. Dabei wird analysiert welche Reglemente sinnvoll sind und wie diese konkret ausgestaltet sein sollen.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41867
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBrugg-Windisch
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleOrganisationskonzept für eine Zürcher Wohnbaugenossenschaft
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationc0767d9f-e992-44b6-bd62-31e47a075462
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryc0767d9f-e992-44b6-bd62-31e47a075462
Dateien