Stolpersteine und vielversprechende Ansätze auf dem Weg zur inklusiven Schule
Lade...
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
05.2022
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Inklusive Bildung. Was funktioniert noch nicht?
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
ProSpectrum
Reihennummer
1
Jahrgang / Band
1
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
59-71
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Edition SZH/CSPS
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Schule bewegt sich in Richtung Inklusion. Auf diesem Weg gibt es vielversprechende Ansätze, aber auch einige Stolpersteine. Als Studentinnen und Studenten des Masterstudiengangs Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik) an der PH FHNW haben wir uns über die Chancen und Herausforderungen der Inklusion in Schule und Unterricht ausgetauscht und dabei verschiedene Themen aufgegriffen: Meritokratie, den Umgang mit (Un-)Gleichheit, Architektur, Einstellungen, Zusammenarbeit, Ausbildung, Fachkräftemangel und soziale Partizipation.
Moderiert wurde der Austausch von unserem Dozenten, der uns zugleich auch darin unterstützte, die Diskussion in das nachfolgende, fiktive Gespräch umzuwandeln. Die sechs fiktiven Charaktere Mikaela, Pascal, Merije, Judith, Andreas und Silvie formulieren jeweils aus, was sich aus unseren eigenen Aussagen verdichten und verschmelzen liess. Der Dialog ist ein Versuch, unsere Beobachtungen aus dem schulischen Alltag mit theoretischem und empirischem Wissen zum Thema Inklusion zu verbinden. Er soll zum Mit- und Weiterdenken einladen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-905890-68-6
978-3-905890-69-3
978-3-905890-69-3
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Green
Zitation
Arnold, G. M., Berthold, V., Beqaj, J., Brand, E., Erismann, T., Gasser, N., Gutjahr, L., Hänggi, N., Hendel, M.-S., Hofer, J., Jeanneret, M., Kemp, K., Kressler, S., Lanz, F., Luder, B., Mösli, I., Rother, F., Rüfli, J., Ryhult, A., et al. (2022). Stolpersteine und vielversprechende Ansätze auf dem Weg zur inklusiven Schule. In Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (ed.), Inklusive Bildung. Was funktioniert noch nicht? (Vol. 1, pp. 59–71). Edition SZH/CSPS. https://doi.org/10.26041/fhnw-9177