Mögliche Massnahmen für eine nachhaltige Markenkommunikation von Hero AG - Im Kontext der Schweizer Millennials

dc.contributor.authorLämmler, Melanie
dc.contributor.mentorErgenzinger, Rudolf
dc.contributor.partnerHero AG, Lenzburg
dc.date.accessioned2023-12-22T17:17:57Z
dc.date.available2023-12-22T17:17:57Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractKonsumierende verhalten sich heute selbstbewusster und kritischer gegenüber einer Marke, was sich auch negativ auf die Markenloyalität auswirken kann. Dieses Phänomen zeigt sich auch beim Schweizer Lebensmittelhersteller. Basierend darauf ist es das Ziel, die Hintergründe für die Wahrnehmungsverzerrung bei der Zielgruppe der 20–34-Jährigen zu eruieren. Gestützt auf dieser Zielsetzung wird folgende Forschungsfrage aufgestellt: Wie schafft es das Schweizer Traditionsunternehmen, sich langfristig nachhaltig und positiv in den Köpfen der Millennials zu positionieren?
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41747
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBrugg-Windisch
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleMögliche Massnahmen für eine nachhaltige Markenkommunikation von Hero AG - Im Kontext der Schweizer Millennials
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication82510097-3f31-498b-9c2f-30b24ecf5809
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery82510097-3f31-498b-9c2f-30b24ecf5809
Dateien