Care Giver des Care Teams Luzern - Erarbeitung eines Anforderungsprofils Identifikation relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten Erarbeitung eines Multimodalen Interviewleitfadens
dc.accessRights | Anonymous | * |
dc.audience | Praxis | en_US |
dc.contributor.author | Duss, Chantal | |
dc.contributor.mentor | Gatzka, Thomas | |
dc.contributor.partner | Care Team Kanton Luzern | en_US |
dc.date.accessioned | 2020-12-11T15:19:44Z | |
dc.date.available | 2020-12-11T15:19:44Z | |
dc.date.issued | 2020-09-14 | |
dc.description.abstract | Vorliegende empirische Arbeit befasst sich mit der Erarbeitung eines Anforderungsprofils für Care Giver des Care Teams Luzern sowie der Identifikation relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten. Erstere wurde mittels einer Anforderungsanalyse anhand der Task-Analysis-Tools (Koch & Westhoff, 2012) erarbeitet. Hierbei wurden u.a. erfolgskritische Verhaltensweisen entlang eines strukturierten Interviewleitfadens bei 6 Care Giver erhoben. Die Ergebnisse wurden validiert und verdichtet sowie von den befragten Care Giver bewertet. Zweitere wurden mittels dem Fleishman Job Analyse System für eigenschaftsbezogene Anforderungsanalysen (Kleinmann, Manzey, Schumacher & Fleishman, 2010) von 24 Care Giver identifiziert und ergänzend dargestellt. Mit der Erarbeitung eines Multimodalen Interviewleitfadens nach Schuler (1992) wurde letztlich ein Instrumentarium für zukünftige Einstellungsgespräche erstellt, dessen Evaluierung ausstehend bleibt. Insgesamt wurden die interpersonellen Stärken, der korrekte Gebrauch von Sprache, die emotionale Stärke und das bedürfnisorientierte Verhalten der Care Giver hervorgehoben. Ein erster Meilenstein eines fortlaufenden Prozesses wurde hiermit erreicht. | en_US |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31871 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-3556 | |
dc.language.iso | de_CH | en_US |
dc.subject | Psychosoziale Nothilfe | en_US |
dc.subject | Psychologische Nothilfe | en_US |
dc.subject | Care Giver | en_US |
dc.subject | Care Team | en_US |
dc.subject | Notfallpsychologie | en_US |
dc.subject | Traumabewältigung | en_US |
dc.subject | Krisenintervention | en_US |
dc.subject | Anforderungsanalyse | en_US |
dc.subject | Multimodales Interview | en_US |
dc.title | Care Giver des Care Teams Luzern - Erarbeitung eines Anforderungsprofils Identifikation relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten Erarbeitung eines Multimodalen Interviewleitfadens | en_US |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | * |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | en_US |
fhnw.IsStudentsWork | yes | en_US |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | en_US |
fhnw.ReviewType | No peer review | en_US |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | en_US |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Zentrum für Ausbildung | de_CH |
fhnw.publicationState | Published | en_US |
relation.isMentorOfPublication | e4659394-c034-45ff-8d0d-56e472e1ee16 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | e4659394-c034-45ff-8d0d-56e472e1ee16 |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- IRF BScArbeit Duss Chantal.pdf
- Größe:
- 484.9 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
- Care Giver des Care Teams Luzern - Erarbeitung eines Anforderungsprofils Identifikation relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten Erarbeitung eines Multimodalen Interviewleitfadens