Nicht zum Singen bestimmt. Ansätze zur vokalen Aufführungspraxis von Arnold Schönbergs Pierrot lunaire (1912) und Peter Maxwell Davies’ Eight Songs for a Mad King (1969)

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2020
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Philipsen, Christian
Omonsky, Ute
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Das Melodram in Geschichte und Aufführungspraxis
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
307-320
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Wissner-Verlag
Verlagsort / Veranstaltungsort
Augsburg
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
43. Wissenschaftliche Arbeitstagung Michaelstein 2018
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-95786-235-8
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Post-publication Review
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Krüger, A.-M. (2020). Nicht zum Singen bestimmt. Ansätze zur vokalen Aufführungspraxis von Arnold Schönbergs Pierrot lunaire (1912) und Peter Maxwell Davies’ Eight Songs for a Mad King (1969). In C. Philipsen & U. Omonsky (eds.), Das Melodram in Geschichte und Aufführungspraxis (pp. 307–320). Wissner-Verlag. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32130