Kompetenzentwicklung beim Lernen-in-Netzen durch Rollenvorgaben

Loading...
Thumbnail Image
Authors
Semar, Wolfgang
Author (Corporation)
Publication date
2011
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editors
Mühlhäuser, Max
Sesink, Werner
Kaminski, Andreas
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Interdisziplinäre Zugänge zu technologiegestütztem Lernen
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Waxmann
Place of publication / Event location
Münster
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Das wesentliche Potential von E-Learning wird vor allem darin gesehen, dass es weitgehend flexibel und an unterschiedliche Lernsituationen durch verschiedene Grade anpassbar ist. Eine Grundannahme der neueren Pädagogik ist, dass erfolgreiches Lernen aus der aktiven Aneignung und Konstruktion von Wissen besteht. In diesem Beitrag zeigen wir, wie diese sozialen Kommunikations- und Kooperationsprozesse durch die Einführung bestimmter (soziologischer) Rollenkonzepte für die einzelnen Gruppenmitglieder gefördert werden können.
Keywords
E-Learning, Kompetenzentwicklung
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
No
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Böller, N., & Semar, W. (2011). Kompetenzentwicklung beim Lernen-in-Netzen durch Rollenvorgaben. In M. Mühlhäuser, W. Sesink, & A. Kaminski (eds.), Interdisziplinäre Zugänge zu technologiegestütztem Lernen. Waxmann. https://doi.org/10.26041/fhnw-937