Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorBrenner, Andreas
dc.date.accessioned2015-10-05T15:43:47Z
dc.date.available2015-10-05T15:43:47Z
dc.date.issued2008-09-12T00:00:00Z
dc.identifier.isbn978-3727816314
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/10025
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-9
dc.description.abstractSollen wir die Natur achten, das Klima schützen und Tiere und Pflanzen gut behandeln? Mit diesen Fragen sehen wir uns immer öfter konfrontiert und es scheint notwendig, sich eine begründete Meinung zu machen, wie wir uns zu der Natur verhalten wollen. Damit befinden wir uns bereits mitten in der Umweltethik. Das vorliegende Buch will den anspruchsvollen Prozess, ein differenziertes Naturverhältnis zu erarbeiten, unterstützen. Dazu wird in die Hauptpositionen der allgemeinen Ethik eingeführt und darauf aufbauend werden die aktuellen Debatten der Tier-, Pflanzen- und Naturschutzethik dargestellt. Ein Ausblick auf eine Umweltethik in der globalisierten Welt beschliesst den Band. Das Buch richtet sich sowohl an Fachstudierende wie auch an den engagierten Laien. (Französische Übersetzung)
dc.language.isode_CH
dc.publisherPaulusverlag
dc.accessRightsAnonymous
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.subject.ddc023 - Personalmanagement
dc.titleUmweltethik. Ein Lehr- und Lesebuch
dc.type02 - Monographie
dc.spatialFreiburg
dc.audiencePraxis
fhnw.publicationStateVeröffentlicht
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)
fhnw.InventedHereunbekannt
fhnw.pagination308


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige