FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Kindergarten-/Unterstufe
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Kindergarten-/Unterstufe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Harnessing the creative power of sex and gender analysis to see new things. Londa Schiebinger meets Elisabeth Zemp-Stutz and Elke Grames­pacher

Autor/Autorin
Zemp Stutz, Elisabeth
Gramespacher, Elke
Datum
12.2015
Metadata
Zur Langanzeige
Type
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Zusammenfassung
Das Interview wurde im Rahmen einer Veranstaltung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW geführt. Es gibt Einblick in die Entwicklungen der Zusammenhänge von Gesundheitsverhalten und Geschlecht sowie in die Arbeit von Prof. Dr. Dr. h.c. Londa Schiebinger. Dabei sei der Verweis auf Website www.genderedinnovations.stanford.edu hingewiesen, welche im Rahmen eines EU Projekts entwickelt und evaluiert wurde.
URI
http://hdl.handle.net/11654/12214
Übergeordnetes Werk
Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien
Jahrgang
21
Ausgabe
2
Seiten
115-126
Verlag / Hrsg. Institution
Barbara Budrich
Verlagsort / Veranstaltungsort
Leverkusen
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement