Gelingensbedingungen der Selbstevaluation
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Primary target group
Praxis
Created while belonging to FHNW?
Yes
Zusammenfassung
Der Beitrag zeigt auf, wie Maja Heiners Selbstevaluationsansatz
seit den 1980er Jahren weiter gewirkt und sich lebendig verändert hat.
Basis der Argumentation ist erfahrungsbasierte Evidenz der vom Autorenduo durchgeführten
Weiterbildungen zur Selbstevaluation. Seit 1996 bieten sie – anfangs
zusammen mit Maja Heiner – solche Kurse an. Zunächst in der Sozialen Arbeit
mit Schwerpunkt bei der Kinder- und Jugendhilfe, dann vermehrt als Bestandteil
der hochschuldidaktischen Qualifizierung, seit wenigen Jahren für Deutschschweizer
Schulen.